Die Waldbrandsaison ist in vollem Gang. Dies nimmt Redaktor Lukas Lusser zum Anlass, auf die Vergangenheit der luftbasierten Feuerbekämpfung zurückzuschauen, aber auch ihre modernen Nachfolger mit all ihren Vorteilen und Tücken vorzustellen.
Insbesondere in Nordamerika hat die Bekämpfung von Flurbränden aus der Luft eine lange Tradition. Während dafür noch bis in die erste Dekade des 21. Jahrhunderts vorwiegend
umgebaute Propellerflugzeuge der Nachkriegszeit verwendet wurden, findet seit 2004 – auch auf Druck der Behörden – ein Wechsel auf moderneres Fluggerät statt. Bis zum Auslaufen des Vertrags Ende 2020 hat Erickson Air Tanker als letzter US-Betreiber noch ehemalige Verkehrsflugzeuge mit Kolbenmotoren als Löschflieger eingesetzt, doch auch die Jets, die nun ihre Nachfolge antreten, haben nicht nur Vorteile.
Mehr lesen? Das neuste Jetstream kaufen oder gleich abonnieren!